Cima von Sky Paragliders
8.05.2007 (aktualisiert)
Sky Paragliders kann sich mittlerweile auf dem Europäischen Markt gut behaupten und das nicht zuletzt wegen der guten Produkte die die Firma zu bieten hat.
Besonders im Fokus der ParaAlpinisten liegen da der CIMA und die Bergsteigergurtzeuge REVERSE und SKYLIGHT.
Aber auch der FIDES 2 ist als absolut gutmütiger Einsteiger mit 4,8 kg noch ein "tragbarer" Gleitschirm.
Für diejenigen Piloten die mehr Spritzigkeit bevorzugen ist jedoch der Cima die bessere Wahl.
Trotz der Verwendung von den Standartmaterialien Skytex E68A und E77A 35 und 40 Gramm/m² wiegt der Cima in der Größe M (Startgewicht 80 - 100 kg) nur 4069 Gramm. Das Packmaß ist zwar geringfügig größer wie bei den reinrassigen Bergsteigerschirmen, dafür gibt es aber mit der Altersbeständigkeit weniger Probleme.
Starten ist mit dem Cima eine Leichtigkeit. Selbst bei leichtem Rückenwind steigt der Cima ohne Probleme in den Scheitelpunkt. Diese Erfahrung konnte ich bereits beim Stubaicup 2006 machen.
Im Flug merkt man schnell, dass der CIMA gegenüber den meisten seiner Konkurrenten der gleichen Klasse deutlich mehr Wendigkeit zu bieten hat. Die Reaktion auf Steuerimpulse ist sehr direkt. Aufschaukeln nur mit Gewichtsverlagerung bis in Schirmmitte ist überhaupt kein Problem, wer das Manöver richtig beherrscht kann sicherlich weit darüber hinaus gehen.
In der Thermik lässt sich der Flügel bei guter Abstimmung von Gewichtsverlagerung und Bremse schön flach drehen.
Der Cima bietet im Trimmspeed ein hohes Maß an Sicherheit. Zum einen ist der Schirm sehr klappstabil zum anderen lässt er sich auch bei großen Klappern leicht stabilisieren. Deutlich dynamischer reagiert der Cima bei Kappenstörungen im beschleunigten Zustand. Aber auch das dürften für den geübten Piloten kein Problem sein.
Die üblichen Abstiegshilfen stellen mit dem Cima weder in der Ein- noch in der Ausleitung ein Problem dar.
Resüme: Der Cima ist ein Fluggerät das sowohl für die ParaAlpinisten als auch für Bahnfahrer bestens geeignet ist. Seine guten Starteigenschaften kommen natürlich jeden Piloten zu Gute. Durch seine verhältnismäßig hohe Wendigkeit bei maximaler Belastung und unkomplizierten Flugverhalten ist der Cima ein Flügel mit dem es richtig Spaß macht in die Luft zu gehen.
Nicht geeignet ist der Cima für Piloten mit sehr wenig Flugerfahrung.