zur Startseite
Höllenkragen 2387m
Pfunderer Berge
Text und Fotos von Matthias Schube
12.11.06
Der Höllenkragen steht direkt östlich über Maria Trens / Freienefeld und rechter Hand vom Eingang ins Pfitschtal.
Vom Ausgangspunkt Maria Trens ( ca. 950 m) der Markierung Nr. 5 (Fahrweg und Abkürzungen) folgend nach Partinges (ital: Pratignes) (hierher auch mit Auto "auf eigene Gefahr" möglich). Immer der Markierung Nr. 5 entlang einen alten Heuweg steil aufwärts, dann die Forststraße 2 Mal überquerend zum Langwiesbrünnel und über einen steilen Traktorweg zur Plitschalm. Bei den Plitschställen und einem schönen Aussichtspunkt vorbei zum Trenserjochbiwak, eine Notunterkunft auf ca. 2000 m. Weiter immer mit Markierung Nr. 5 rechts an der Hütte vorbei zum Jagerjöchl, über die steile Südseite hinauf und weiter, nunmehr nur noch leicht ansteigend den Südgrat entlang zum Gipfel.
Alternativ kann man von Wiesen / Tulfer aus über Weg Nr. 5 über das Trenser Joch auf den Höllenkragen gehen. Die Wahl dieser Route ist in den Sommermonaten sicherlich vorteilhafter.
Startmöglichkeiten sind für nahezu allen Windrichtungen vorhanden.
Landemöglichkeiten gibt es nahe dem Ausgangspunkt neben der Strasse genügend. Die Wiesen und Felder sind jedoch alle landwirtschaftlich genutzt und darauf sollte unbedingt Rücksicht genommen werden. Zwischen der Bahnlinie und der Autobahn steht ein großer Windsack. Auf die teilweise heftigen Talwinde achten!
Bemerkung: Die nach SO, S, und W gerichteten Bergflanken sind in den Sommermonaten thermisch überaus aktiv. Man sollte deshalb tageszeitlich eher früh dran sein. Die ideale Zeit für Genussflüge am Höllenkragen ist zweifellos der Spätsommer und der Herbst.
|
|
|
|
|
Lage |
Südtirol, Eisacktal, Sterzing, Pfunderer Berge |
Anreise |
Vom Norden: München – Innsbruck – Brenner – Sterzing – Maria Trens / Freienefeld Vom Süden : Trient – Bozen – Brixen - Maria Trens / Freienfeld |
Ausgangspunkt |
Maria Trens 950m msl. |
Stützpunkte |
Trenserjochbiwak (Notunterkunft) ca. 2000 m |
Bergrettung |
Rettungsleitstelle Bozen Tel. Nr. 118 ohne Vorwahl auch mobil |
Höhenunterschied |
ca. 1450 HM |
Gehzeit |
von unten 3 - 4 Std. |
Startrichtung |
SO - N |
Charakter |
Paratour. Wer von unten geht braucht gute Kondition |
Karten |
Tabacco Wanderkarte 1:25000 Blatt 37 Hochfeiler - Pfunderer Berge Kompasskarte 058 Sterzing und Umgebung |
Berg und Wetterinfos |
Alpenverein Südtirol erst AVS dann Alpin-Info anklicken |