zur Startseite
Hohe Geige 3395m
(Ötztaler Alpen)
Ich möchte
behaupten die Hohe Geige ist ein schöner Flugberg mit kleinen Tücken. Wer
felsiges Gelände und leichte Blockkletterei liebt ist mit diesem Tourenziel gut
bedient. Die Hohe Geige befindet sich in den Ötztaler Alpen zwischen dem Ötz-
und dem Pitztal. Die Aufstiegsroute füh
rt vom Pitztal über die Rüsselsheimer
Hütte zum Gipfel. Ausgangspunkt ist ein kleiner Parkplatz ca. 300m vor der
Ortschaft Plangeross. Von hier führt der Weg links neben einem kleinen Bergbach
entlang in
einen Graben. An dessen linker Talflanke zieht sich der Steig in mehreren
Serpentinen hinauf bis zu
Rüsselsheimer Hütte früher Neue Chemnitzer Hütte. Diese kleine urgemütliche
Hütte wurde 1999 nach einem Lawinenabgang stark beschädigt und in mühevoller
Arbeit wieder aufgebaut. Sie bietet 35 Lagerplätze 5 Notlager und 12 Plätze im
neuen Winterraum. Die Küche ist ausgezeichnet und das Preisniveau lieg unter dem
der meisten anderen Hütten in den Ostalpen.
Der Weiterweg zum
Gipfel führt Richtung Osten in das immer steiler werdende Weißmaurachkar bis auf
2780m wo links eine deutlich ausgeprägte Felsrippe beginnt. Auf dieser den
Markierungen in leichter Blockkletterei (Schwierigkeitsgrad 1 - 2) empor bis der Pfad
nach rechts in eine
brüchige Steilrinne quert. Wer die Tour schon früh im Jahr machen will, ist an
dieser Stelle mit Steigeisen und Pickel gut bedient, denn eine Querung der Rinne
im hart gefrorenen Schnee kann ohne geeigneter Ausrüstung etwas ungemütlich
werden. Informationen über den Zustand des Weges erteilt der Hüttenwirt
telefonisch. Auf 3250m erreicht man ein kleines Firnfeld von dem aus man bei
idealen Bedingungen ( leichter Wind aus WNW ) evtl. starten könnte. Der Weg
führt über das Firnfeld und den Südgrat zum Gipfel. Der Gipfel selber bietet leider
keine Startmöglichkeit aber ca. 100 HM unterhalb des Gipfels in Richtung
Kapuzinerjoch also Richtung Norden gibt es schöne, ideal geneigte Gletscherhänge
um das Fluggerät problemlos in die Luft zu kriegen. Der Abstieg ist jedoch
wieder mit etwas Kletterei um den Schwierigkeitsgrat "2" verbunden. Wer
klettertechnisch überhaupt keine Erfahrung hat, wird an dieser Tour sicherlich
keine Freude haben. Wer am "kraxln" aber Spass hat und leichte Kletterei beherrscht
für denjenigen ist es sicherlich ein Hochgenuss. Die nötige Windrichtung für
einen Start ist SW - NW. Landewiesen gibt es genügend im Tal. Gemäht sind diese
ab Ende Juni.
Info Hohe Geige
Lage | Österreich, Bundesland Tirol, Ötztaler Alpen |
Anreise | Von Innsbruck oder Landeck kommen jeweils bis Imst und dort abzweigen ins Pitztal |
Ausgangspunkt | Parkplatz ca. 300 Meter vor Plangeross 1600 Meter Meereshöhe |
Stützpunkte | Rüsselsheimer Hütte 2323m |
Höhenunterschied | 730 HM bis zur Hütte von dort 1070 HM bis zum Gipfel |
Startplatz und Startrichtung | 100 HM unterhalb des Gipfels Richtung Kapuzinerjoch Windrichtung SW - NW |
Landung | keine offiziellen Landewiesen |
Karten | Kompasskarte Nr. 43 Ötztaler Alpen |
Bemerkung | Falls es noch Schneefelder im Bereich der Steilrinne gibt, Steigeisen und Picken mitnehmen (Auskunft über den Wegezustand gibt der Hüttenwirt) Trittsicherheit und Schwindelfreiheit ist erforderlich. |