zur Startseite
Krinnenspitze 2002m
(Tannheimer Berge)
22.11.2009
Text und Fotos: André Linhardt
Ausgangspunkt ist Nesselwängle im Tannheimer Tal, am besten bei der
Sesselliftstation parken. Von hier entweder die ersten 400 HM mit dem Sessellift
oder zu Fuß der Beschilderung Richtung Krinnenalpe folgen. Ab der Krinnenalpe
gibt es drei Möglichkeiten die auf die Krinnenspitze führen. Zum einen in
Richtung Westen der Weg zum Alpenrosensteig ( diesen bin ich gegangen ), oder
auf dem gleichen Weg noch weiter Richtung Westen zur Ödenalpe und dann auf den
Gipfel. In Richtung Osten gibt es noch die Möglichkeit sich mit dem
Gamsbocksteig anzufreunden. Meine Tour führte mich über den Alpenrosensteig der
in ca. 5min nach der Krinnenalpe erreicht wird und hier links in das Schrofen
und Latschengelände führt ( die ganze Familie war von diesem Weg begeistert ).
Hier sieht man nun auch den „ offiziellen“ Startplatz den es hier mal früher
oder auch immer noch gab und gibt – als alternative sicherlich nicht schlecht
wenn man reinen NW-Wind hat
ansonsten lohnt es sich auf alle Fälle die knappe Stunde bis zum Gipfel um dann
doch nochmals 500hm mehr Luft zu haben. Der Startplatz ist gerade für Anfänger
ideal, ideale Neigung, riesig groß, und mit feinem Almgras überzogen.
Startrichtung ist hier von SO/ S / SW. Nach dem Start am Hang entlang
Richtung Norden, hier steht meistens schon der Talwind an und bringt einen auf
Starthöhe. Über der Ödenalpe hatte ich einen schönen Bart erwischt bevor ich in
Richtung Osten um die Krinnenspitze abdrehte und zur Talstation der Sesselbahn
flog. Landemöglichkeit an der Sesselbahn auf dem dortigen Fußballplatz – es soll
am Haldensee einen „offiziellen" Landeplatz geben, habe aber weder vom
Boden noch von der Luft aus etwas gefunden was darauf hinweist. Rundherum eine
schöne kleine Tour, bei der sich auch der weniger geübte Flieger wohlfühlen
kann.
Lage | Thannheimer Berge |
Anfahrt |
Von W über Hindelang und Oberjochpass / Von O Reutte, Weissenbach, Gaichtpass / Von N , von Pfronten über´s Engetal |
Ausgangspunkt |
Nesselwängle 1136 m (alternativ Rauth) |
Höhenunterschied | 870 HM |
Stützpunkte | Krinnenalpe |
Gehzeit | ca. 2 Stunden (mit Sessellift 1, 1/4 Std) |
Startrichtungen | S0/ S/ SW / (NW anspruchsvoll) |
Landung | kein offizieller Landeplatz |
Karten |
freytag & berndt WK 352 |
|
|
|
||