|  | Bilder  7.08.2010 Text und Bilder von Jörg Zitzmann         Nachdem ich - superpünktlich wie von Advance  vorhergesagt - mein blind bestelltes Lightness  bei Adventure Sports in Lenggries  erhalten habe, unterzog ich das Teil gleich einem ersten Praxistest.Beim ersten „in die Hand nehmen“ hat man den Eindruck,  fast nichts in der Hand zu halten. Dazu der im ersten Moment deutlich zu klein  wirkender Packsack.
 Naja, dann zuerst genaues Anpassen - zugegeben nicht ganz  simpel - der individuell besten Position (s. hierzu unbedingt die  Bedienungsanleitung auf der Advance-HP) sowie des Beschleunigers, Einbau Retter  in den mitgelieferten Container, Anbau, dazu Positionieren des Instrumentenpads  und los gings..alles passt einwandfrei zueinander, ist aber natürlich sehr  deutlich auf Minimalgewicht gearbeitet und demnach sicher nicht so belastbar  wie Standardgurtzeuge.
 Tragekomfort des Gesamtpakets sehr gut, Packsack erweist  sich beim Beladen deutlich größer als beim Anschauen, ist zwar eng, aber trotz  meines Cayenne 3 an Bord machbar.  Zzgl Wechselklamotten Brotzeit  Getränkeflasche etc.
 Gletscherausrüstung ist jedoch aus meiner Sicht nicht  wirklich gut zu transportieren.
 Dann führten wir eine mittlere Tour (1100HM) durch, keine  Kletterei. Es zeigt sich ein Toptragekomfort.
 Startvorbereitung easy, Rückenteil etwas eng zu  bestücken, Vorsicht mit den Spitzen der Gehstöcke (Material), Einzig die  Schnallen sind etwas gewöhnungsbedürftig, aber eben auch der Gewichtseinsparung  geschuldet.
 Chrigel meint in der Bedienungsanleitung zwar, man solle  den Retter und die Schnallen so belassen und wie in einen Klettergurt  einsteigen, erscheint mir etwas gewöhnungsbedürftig.
 Dann aber zum Wesentlichen:
 Start ist, insbesondere wenn man verkleidete Gurtzeuge gewohnt  ist, kein Problem und Flug...wow: das "Hängemattenprinzip" vermittelt  Topgefühl, Handling des Schirms verbessert sich deutlich! Das fehlende  Sitzbrett nimmt man nicht wahr. Klar, der „Protektor“ ist sehr dünn bemessen.
 Man fühlt sich wie in einem normalen verkleideten GZ, das  GZ passt zumindest bei mir wie angegossen. Beschleuniger-„Schnürchen“ ist  allerdings etwas schwer zu finden und zu bedienen, aber sicher mit etwas Übung  zu machen.
 Fazit: Zeit nehmen zum Anpassen, Material schonend  behandeln, Schnallen gewöhnungsbedürftig, aber Tragekomfort und Fluggefühl  sensationell!
 
   |  |