zur Startseite

zur Übersicht

       

 

Nuptse II von Kimfly

 

12.06.2008

Den Nuptse II gibt es in 2 Versionen. Zum einen den Nuptse II 3000. Dieser wurde zur Gänze aus dem Porcher 27g gefertigt und wiegt nach eigener Messung in der Größe 25 nur 3360 Gramm (65 - 100 kg Startgewicht). Der Nuptse II 3000 gehört somit zu den leichtesten Schirmen die es auf dem Markt gibt.

Beim Nuptse II 4000 ist das Obersegel und die Zellwände aus Porcher 40g und das Untersegel aus Porcher 27g. Mit einem Gewicht von 4200 Gramm in der Größe 25 (Herstellerangaben) gehört der 4000er aber auch zu den absolut leichten Gleitschirmen.

Wie auch das Gewicht, ist das Packmaß des Nuptse II 3000 für große Touren ideal, der Schirm passt in jeden kleinen Rucksack.

Auch bei Kimfly hat die Entwicklung der letzten Jahre nicht Halt gemacht. Man merkt auch als Wochenendpilot einen deutlichen Unterschied zu seinem Vorgänger.

Keinen Unterschied fand ich im Startverhalten. Der Nuptse II steigt auch bei schlechten Windverhältnissen problemlos über den Piloten und hat keine Tendenz zum Überschießen. In der Luft merkt man aber die bereits angesprochenen Unterschiede sehr deutlich.

Der Nuptse II hat eine wesentlich bessere Leistung und vor allem auch die Wendigkeit ist für einen Schirm dieser Klasse ausgezeichnet. Der Bremsdruck nimmt nach etwa 10 cm deutlich zu. Ich flog den Nuptse II mit einem Voyager XL von Woody Valley im obersten Gewichtsbereich. Wie sein Vorgänger liegt beim Nuptse II die Trimmgeschwindigkeit wenige km/h über der des besten Gleitens. Man kann somit Starkwindsituationen etwas besser begegnen.Meine gemessene Geschwindigkeit lag mit meinem Startgewicht von knapp 100 kg bei 39 km/h.

Thermik fliegen macht mit diesem Schirm richtig Spaß. Die Resonanz des Flügels ist gut und er lässt sich mit wenig Bremse und wenig Gewichtsverlagerung flach und eng in der Thermik drehen. Der Nuptse wird bei Kimfly in Slowenien gefertigt. Die Verarbeitung des Flügels ist ausgezeichnet.

Dem Südtiroler Michael Nesler dem Konstrukteur dieses Schirm ist meiner Meinung nach mit dem Nuptse II ein guter Wurf gelungen. Der Flügel ist in jedem Fall eine Bereicherung für die ParaAlpinisten die es gerne ein bisschen extremer betreiben.

 

Infos zum Nuptse II unter:  http://www.kimfly.si/index.asp?selektiran=102&jezik=ang

 

Hersteller:

http://www.kimfly.si    email:   kimfly@siol.net

Importeur Deutschland:

Hans Ostermünchner auch Reparaturwerkstatt für GS und GZ   

http://www.fallschirmdepot.de  email:  info@fallschirmdepot.de

Importeur Österreich: www.takeoff-paragliding.com email: info@takeoff-paragliding.com

 

 

 

Die Kimflyer bei der Arbeit