Nuptse von Kimfly
Wenn man Namen von Pionieren im Zusammenhang mit Paraalpinismus nennen will, dann gehören die beiden Kimflyer aus Slovenien Vlasta und Sandi wohl in die aller erste Reihe. Die Beiden fingen bereits im Jahre 1986 mit dem Fliegen an und nähten auch noch im selben Jahr mit dem "Herbst Tornado" den ersten Bergsteigerschirm.
Im Jahr darauf flogen sie vom 2864 Meter hohen Triglav den höchsten Berg in Slowenien.
Eines der vielen Highlights war eine neue Kletterroute am 7130 Meter hohenTrisul 1 mit anschließenden Flug vom Gipfel auch im Jahr 1987.
Im Jahre 1989 waren sie am dem Nanga Parbat. Leider erreichten sie den Gipfel nicht und flogen von einem 6000 Meter hohen Gipfel in der Nähe des Nanga Parbats. Für den geplanten Flug vom Nanga Parbat bauten sie sich einen Schirm mit 3500 Gramm.
Als ich Sandi beim Stubaicup 2006 persönlich kennen lernte, hatte er einen Bergsteigerschirm mit unglaublichen 2800 Gramm im Gepäck. Er ist der "Nuptse Expedition" von der Bauweise völlig identisch mit dem normalen Nuptse aber aus einem neuartigen extrem leichten Material mit hoher Reißfestigkeit. Dieser Schirm ist somit ideal für große Unternehmungen sein, und soll künftig auch in Serie gehen.
Zum Nuptse:
Bereits im Herbst 2005 hatte ich am Jochberg einen Nuptse 25 dabei. Beim Auslegen fiel mir auf, dass der Schirm außerordentlich gut verarbeitet ist.
Trotz einer Überladung von rund 13 kg über dem max zul. Gesamtgewicht gab es kein Durchtauchen nach dem Start.
In der Thermik ließ sich der Flügel auch wunderschön flach drehen. Provozierte Klapper kann man vergessen, mehr wie 20% sind auch bei heftigstem Anreißen an den A Gurten nicht zu erzielen.
Beim Stubaicup drückte mir Sandi einen Nuptse 27 in die Hand . Nach einem problemlosen Start mit leichtem Rückenwind, versuchte ich bei normaler Flächenbelastung nochmal einen ordentlichen Klapper zu provozieren. Aber auch bei diesem Nuptse tat sich so gut wie nichts.
Um Starkwindsituationen etwas leichter zu begegnen ist die Trimmgeschwindigkeit des Nuptse etwas über der des besten Gleitens angesiedelt.
Der Nuptse ist ein reinrassiger Bergsteigerschirm mit sehr ansprechendem Handling. Aber auch die Leistung des Flügels ist ganz ordentlich. Viele Alpinisten fliegen bei ihren Touren ohne Rettungsgerät. Deshalb war es für Sandi auch so wichtig einen Flügel mit hoher Kappenstabilität zu bauen. Und dies ist ihm mit dem Nuptse auch bestens gelungen.
Die Flügel werden alle in der eigenen Werkstatt in Slowenien genäht. Dazu auch ein paar Bilder (mit anklicken vergrößern)
|
|
|
||
Der NUPTSE wird aus einem 38 g 9017 NCV Porcher Marine in rot oder orange gefertigt.
Leider gibt es aus Kostengründen kein DHV oder AFNOR Gütesiegel. Dafür kostet der Flügel aber auch nur EUR 1400.- inkl. Rucksack und T-Shirt, und der Nuptse Expedition EUR 1600.- Laut KIMFLY wurde der Nuptse nach dem DHV Protokoll getestet und entspräche der Kategorie 1.
Wer noch Fragen hat wendet sich am besten an Kimfly selbst. Die beiden sind total nett und beantworten auch jede email kimfly@siol.net
Daten des Nuptse:
NUPTSE
|
25
|
27
|
Fläche m²
|
25,8
|
27,0
|
Spannweite m
|
11,0
|
11,4
|
Zellen
|
30
|
31
|
Streckung
|
4,7
|
4,8
|
Vmin-Vtrimm-Vmax
|
24-36-45
|
24-36-45
|
Gewicht kg
|
4,0
|
4,1
|
Startgewicht kg
|
60-90
|
80-110
|
Hersteller: http://www.kimfly.si email: kimfly@siol.net
Importeur Deutschland: Hans Ostermünchner auch Reparaturwerkstatt für GS und GZ
http://www.fallschirmdepot.de email: info@fallschirmdepot.de
Importeur Österreich:
www.takeoff-paragliding.com email:
info@takeoff-paragliding.com
Weitere Bilder vom Nuptse zum anklicken.
|
|
|
|
|